Karate Eberschwang
    • Main Menu

      • Home
        • Anfängerkurs 2025
      • Training
        • Trainingszeiten
      • Gallery
      • Verein
      • Unterlagen
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz

Main Menu

  • Home
    • Anfängerkurs 2025
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz

Home

Featured

Anfängerkurs 2025

Am 19. September 2025 startet der nächste Karate Anfängerkurs für Kinder und Erwachsene.

Die wichtigsten Dinge zuerst:

Am besten gleich unverbindlich anmelden!
Unverbindliche Anmeldung

Beginn: Freitag, 19. September 2024 Zeit: 18:00 Uhr erstes Training
Ort: Turnhalle Mittelschule Eberschwang
Kleidung: Trainingshose und T-Shirt
Kosten: € 80,-- (Eltern trainieren gratis mit)

Fragen bitte an
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +4369910758060

Und zur Wiederholung:

Wann ist der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen? Vor 20 Jahren.
Der zweitbeste Zeitpunkt? Jetzt, bzw. am 19. September 2024!

Was ist Karate:
Karate (dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, die sich unter chinesischem Einfluss im Laufe etlicher Jahrhunderte auf Okinawa entwickelt hat. Anfang des 20. Jahrhunderts fand diese Kampfkunst ihren Weg nach Japan und verbreitete sich über den ganzen Globus. Karate-Do (der Weg der leeren Hand) ist neben der körperlichen Betätigung, ein Weg zur Festigung und Entwicklung des Charakters, eine Schule der Geistesbildung, die einen das ganze Leben lang begleiten sollte.

Warum Karate üben?
Bewegung ist ein fundamentales Mittel zur Verbesserung der physischen und geistigen Gesundheit. Für allzu viele Menschen ist sie jedoch aus dem täglichen Leben verschwunden – und wir beginnen den essentiellen Wert der Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden zu ignorieren. Gerade deshalb ist es wichtig, sich um eine Bewegungsform zu bemühen, die man ohne großen Aufwand, mit geringem Verletzungsrisiko bis ins hohe Alter ausüben kann. Karate-Do kräftigt den Körper, verbessert die Körperhaltung und das Zusammenspiel von Hüfte, Beinen und Armen. Man lernt sich und seine Grenzen besser einzuschätzen, stärkt Körper und Geist und damit letztlich das Selbstbewusstsein.
Oder auch nur weil

  • es Spaß macht
  • es den ganzen Körper trainiert 
  • es der Selbstverteidigung nützlich sein kann
  • es definitiv besser ist als vor dem Fernseher zu sitzen

Wer kann Karate üben?
Karate ist ein Sport für alle.
Kinder ab sechs Jahren können Karate erlernen. Neben den sportlichen Vorzügen des Karatetrainings werden vor allem Konzentration, Aufmerksamkeit und auch ein bisschen Disziplin geschult. Außerdem wird auch bei den Kleinen bereits Wert auf respektvollen und freundschaftlichen Umgang mit den Trainingspartnern gelegt.
Für Erwachsene bietet das Karatetraining die Möglichkeit die Belastungen des Alltags hinter sich zu lassen. In den reiferen Jahren dominieren Ruhe, Ausgeglichenheit und Standhaftigkeit. In den Kampfkünsten kann man wachsen und besser werden. Bis ins hohe Alter.

Wer übt mit wem?
Wir trainieren altersunabhängig gemeinsam.

Beginn: Freitag, 19. September 2024 Zeit: 18:00 Uhr erstes Training
Ort: Turnhalle Mittelschule Eberschwang
Kleidung: Trainingshose und T-Shirt
Kosten: € 80,-- (Eltern trainieren gratis mit)

Fragen bitte an
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +4369910758060

 

Featured

„Do“ als Lebensweg: Renate und Carolina gehen ihn

„Do“ im Karatedo bedeutet Weiterentwicklung – ein Weg, den Renate und Carolina Grabner meisterhaft beschreiten. Am 10. Mai 2025 legten sie in Linz erfolgreich ihre nächsten Prüfungen ab: Renate zum 4. DAN, Carolina zum 3. DAN. Dieser Erfolg spiegelt ihren unermüdlichen Einsatz und die Philosophie des Karate wider, die Körper, Geist und Charakter stärkt. Union Karate Eberschwang ist stolz auf die beiden, die mit ihrem Einsatz die Prüfer überzeugten. Ihre Leistung ist das Ergebnis jahrelangen, intensiven Trainings.

Der Verein lebt den Geist des „Do“, indem er Mitglieder aller Altersgruppen fördert. Renate und Carolina sind Vorbilder für die Gemeinschaft, und zeigen, dass Karate mehr als Sport ist: ein Weg zur persönlichen Meisterschaft. Gratulation zu diesem beeindruckenden Meilenstein!

Featured

Neue Gürtelfarben sind gefragt!

Am 1. Februar 25 traten 11 Kandidaten zur Prüfung zum blauen Gurt (5. Kyu) bis zweiten braunen Gurt (2. Kyu) an. Für Ajdin und Edin bedeutet das Erreichen des zweiten Kyus das Ende der Vereinsprüfungen – alle weiteren Prüfungen müssen zukünftig vor einer Kommission des ÖKB abgelegt werden. Dass sie dafür bestens gerüstet sind, zeigen die wiederum vorgeführten sehr guten Leistungen.

Eine Woche später konnten am 8. Februar die Anfänger des 2024 Kurses endlich den gelben Gurt nach erfolgreicher Prüfung entgegennehmen. Ella und Paula legten die Prüfung zum 6. Kyu (Grüngurt) ebenso erfolgreich ab.

Featured

Jahresabschluss in Moarhof

Über 30 Eberschwanger Karatekas und Angehörige trafen sich am 28.12.2025 beim Wirt z’Moarhof, um das Jahr 2024 gemeinsam Revue passieren zu lassen – natürlich nach einem gemeinsamen Training. Renate hielt zudem einen kurzen Jahresrückblick.

Featured

Union Landesmeisterschaft OÖ 2024

Die erste Teilnahme an einem Wettkampf war für unsere fünf Athleten durchaus erfolgreich!ULM24 DSCF2290 Mit einer Gold, zwei Silbermedaillen und respektablen Leistungen knapp hinter den Medaillenrängen, ist der Grundstein für weitere Teilnahmen gelegt.

ILM24 DSCF2120ULM24 DSCF2133

 

Featured

Anfängerkurs 2024

Am 20. September 2025 startet der nächste Karate Anfängerkurs für Kinder und Erwachsene.

Wann ist der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen? Vor 20 Jahren.
Der zweitbeste Zeitpunkt? Jetzt, bzw. am 20. September 2024!

Was ist Karate:
Karate (dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, die sich unter chinesischem Einfluss im Laufe etlicher Jahrhunderte auf Okinawa entwickelt hat. Anfang des 20. Jahrhunderts fand diese Kampfkunst ihren Weg nach Japan und verbreitete sich über den ganzen Globus. Karate-Do (der Weg der leeren Hand) ist neben der körperlichen Betätigung, ein Weg zur Festigung und Entwicklung des Charakters, eine Schule der Geistesbildung, die einen das ganze Leben lang begleiten sollte.

Warum Karate üben?
Bewegung ist ein fundamentales Mittel zur Verbesserung der physischen und geistigen Gesundheit. Für allzu viele Menschen ist sie jedoch aus dem täglichen Leben verschwunden – und wir beginnen den essentiellen Wert der Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden zu ignorieren. Gerade deshalb ist es wichtig, sich um eine Bewegungsform zu bemühen, die man ohne großen Aufwand, mit geringem Verletzungsrisiko bis ins hohe Alter ausüben kann. Karate-Do kräftigt den Körper, verbessert die Körperhaltung und das Zusammenspiel von Hüfte, Beinen und Armen. Man lernt sich und seine Grenzen besser einzuschätzen, stärkt Körper und Geist und damit letztlich das Selbstbewusstsein.
Oder auch nur weil

  • es Spaß macht
  • es den ganzen Körper trainiert 
  • es der Selbstverteidigung nützlich sein kann
  • es definitiv besser ist als vor dem Fernseher zu sitzen

Wer kann Karate üben?
Karate ist ein Sport für alle.
Kinder ab sechs Jahren können Karate erlernen. Neben den sportlichen Vorzügen des Karatetrainings werden vor allem Konzentration, Aufmerksamkeit und auch ein bisschen Disziplin geschult. Außerdem wird auch bei den Kleinen bereits Wert auf respektvollen und freundschaftlichen Umgang mit den Trainingspartnern gelegt.
Für Erwachsene bietet das Karatetraining die Möglichkeit die Belastungen des Alltags hinter sich zu lassen. In den reiferen Jahren dominieren Ruhe, Ausgeglichenheit und Standhaftigkeit. In den Kampfkünsten kann man wachsen und besser werden. Bis ins hohe Alter.

Wer übt mit wem?
Wir trainieren altersunabhängig gemeinsam.

Beginn: Freitag, 20. September 2024 Zeit: 18:00 Uhr erstes Training
Ort: Turnhalle Mittelschule Eberschwang
Kleidung: Trainingshose und T-Shirt
Kosten: € 80,-- (Eltern trainieren gratis mit)

Fragen bitte an
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +4369910758060

Am besten gleich unverbindlich anmelden!
Unverbindliche Anmeldung

Featured

Selbstverteidigung für Frauen

An sechs Samstagen fanden von 20. Jänner 2024 bis 24 Februar 2024 jeweils nachmittags zwei Stunden Üben und Lernen für Frauen auf dem Programm. Geübt wurde die Verteidigung gegen körperliche Übergriffe, sowie auch die rechtlichen Grundlagen von Notwehr und Nothilfe.

An den ersten beiden Nachmittagen wurden die Grundlagen durch professionelle Unterstützung des Vereins Selbstverteidigung Innviertel vermittelt. Tatkräftige Unterstützung leistete Renate Grabner von Union Karate Eberschwang, die auch die Nachmittage drei, vier und fünf als Übungsnachmittage leitete. Was für die teilnehmenden Damen aus dem Karateverein schon vorher klar war, mussten jene ohne Kampfsporterfahrung erst erfahren: Es bedarf einiges an Übung, um richtig zuzuschlagen, und sich somit erfolgreich zur Wehr setzen zu können. Der eine oder andere blaue Fleck wurde voller Stolz nach Hause getragen.

Abgeschlossen wurde mit einem letzten Nachmittag, an dem die Damen ihr gelerntes auffrischen und noch einmal mit professioneller Unterstützung üben können.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 1 von 11
  • Home
    • Anfängerkurs 2025
  • Training
    • Trainingszeiten
  • Gallery
  • Verein
  • Unterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz